Hallo,
da habe ich mir auch schon mal Gedanken drüber gemacht. Dann habe ich mal ein wenig gerechnet, und siehe da, BMW hat die Diff-Übersetzung gar nicht sooo schlecht gewählt. Der Wagen ist ziemlich genau auf seine theoretisch mögliche Höchstgeschwindigkeit ausgelegt. Also bei 5200 1/min erreicht er knapp 270 km/h. Nur, dummerweise wird er bei 250 zugeregelt. Da ist schon ein wenig Reserve drin. Mein Favorit ist übrigens das Diff des 735i mit Handschaltung mit i=3,45. Er erreicht dann die 250km/h bei etwas über 5200 1/min. Alles andere erscheint mir doch zuuu kurz, da dreht er dann unvornehm hoch.... Vor allem bringt es nix, wenn er bei den abgeregelten 250km/h weit über seine Nenndrehzahl rausdreht, obenrum verliert er dann wieder an Spritzigkeit.
Na ja, rechne mal nach, mit dem 3,45er hat er dann bis zu 20kW mehr Leistung am Rad.
Gefahren bin ich es leider noch nicht, mir fehlt noch das passende Diff...

.
Das der 540i besser geht, ist klar. Erst mal haben die Motoren, wenn sie gut gehen auch locker die 300 PS (auch 305 PS wurden schon gemessen), dann ist der 5er einige kg leichter und vor allem ist die Getriebespreizung um einiges kleiner, also die Drehzahlsprünge zwischen den Gängen sind kleiner, er hat ja einen Gang mehr. Daher ist die Gesamtübersetzung (i-getriebe x i-diff) im ersten Gang auch deutlich kürzer. Und auch im 5. Gang ist sie insgesamt kürzer.
Übrigens, meine Erfahrung ist, dass der 540er nicht besser geht als der 750. Der kann mir nicht wegfahren, ich kann ihm nicht wegfahren, also die tun sich nix. Nur beim Sprint von 0 auf 100 ist er überlegen, alles andere würde mich auch wundern. Da fährt selbst ein 330i dem 750i weg. Da zählt eben nicht nur die Leistung, sondern mehr das Verhältnis von Leistung zu Gewicht.
Gruß,
Christian.