Danke schon mal für das systematische Abarbeiten meiner Lösungsansätze.
Zitat:
Zitat von Smartyy86
(bei Laufendem Motor im Stand die Ansaugbrücke mit Bremsenreiniger absprühen, überall dort wo Falschluft angesaugt werden könnte, wenn er bockelt, oder die Drehzahl sich ändert -> Falschluft
|
Die Ansaugkrümmerdichtung habe ich bereits erneuert. Unter anderem, weil ich mir nach dem Tausch der defekten KGH mal die Einlassventile anschauen wollte. Die sind übrigens blitzeblank, wie neu. Der Krümmer selbst hat auch keine Risse.
Sowohl vor als auch nach dem Tausch der Dichtung habe ich einen Bremsenreinigertest durchgeführt. Ohne Ergebnis. Die Schläuche der KGH prüfe ich aber trotzdem nochmal, da man mit dem Bremsenreinigerstrahl hier gar nicht so gut hin kommt.
Deine Falschluft-Vermutung verträgt sich aber nicht mit dem Wert -19 bei der Additivmessung Bank 1. Bei Falschluft müsste er ja eigentlich anfetten und nicht zusätzlich abmagern. Was natürlich voraussetzt, dass die Lambdas richtig messen.
Falschluft von der Ansaugseite her (Faltenbalg, KGH, LL-Steller …) sollte sich doch auf alle Zylinder gleichermaßen auswirken, oder?
„Einzelfalschluft“ könnten z.B. die O-Ringe an den Einspritzventilen liefern.
Ach, was war das damals einfach mit meinem 02er. Selbst mit Doppelwebern gab es da nicht so viele mögliche Fehlerquellen
