Zitat:
Zitat von Wally
Ich weiß zwar nicht im Detail wie der Verdampfen funktioniert, aber das heiße Kühlwasser bringt das unter Druck stehende LPG zum kochen und macht es gasförmig. Wenn der Verdampfer undicht wird kann ggf auch Kühlwasser statt Gas eingesprirzt werden (dafür gibt es den Gasphase-Filter) bzw auch Gas in das Kühlsystem geleitet werden. Der Kühlmittelausgleichsbehälter hat im Deckel ein Überdruckventil. Da im Gassystem für gewöhnlich viel höherer Druck als im Kühlsystem herrscht, löst dies das Ventil aus und Gas entweicht IM Motorraum (auch Wasser). Daher kann es durch Ansaugen der Außenluft auch im Innenraum nach Gas riechen.
....
PeterPauls Diagnosetipps sind auch gut.
|


Das merkt man.
Sorry - aber das stimmt alles (mit Ausnahme Deines letzten Satzes

) hinten und vorne nicht!
Das Gas kommt unter Druck von mehreren bar FLÜSSIG (Druck etwa 8 bar)durch die Rohrleitung nach vorne und durchläuft den Flüssigkeitsfilter klein.
Es gelangt in den Verdampfer, wo es expandiert und der Druck auf so 1,2 bis 1,5 bar erniedrigt wird.
Beim Expandieren eines Gases entsteht bekanntlich Verdampfungskälte, die wir im Kühlschrank ja ebenfalls nutzen.
Durch diese Verdampfungskälte kann das Gas in den nachfolgenden Leitungen einfrieren - hat zur Folge, dass das Gas nicht mehr zu den Auslasspunkten gelangt.
Deshalb wird das Gas im Verdampfer durch das Kühlwasser aufgeheizt. Und NUR deshalb!
Nach dem Verdampfer durchströmt das nun gasförmige LPG den GASfilter - um letzte Verunreinigungsbestandteile wie Paraffine zurückzuhalten. Das ist KEIN Wasserfilter oder ähnliches!
Wenn der Verdampfer undicht wird - sprich die Gummimembrane bei manchen Verdampfertypen Löcher bekommt - dann wird Gas wegen des viel höheren Drucks in das Kühlwasser gedrückt (und NICHT umgekehrt!)
Dadurch erhöht sich der Druck im Kühlsystem - und sollte durch den Kühlerverschlussdeckel bei mehr als 2 bar entweichen.
Dabei riecht das "Kühlwasser" auch nach LPG - ganz charakteristisch.
(Gescheit konstruierte Verdampfer trennen Gas und Kühlwasser eben nicht durch einen anfällige Gummimembrane sondern durch eine massive Metall/Aluminiumwand.)
Es wird übrigens bei Verdampferanlagen auch kein Gas "eingespritzt" - sondern es werden lediglich Ventile geöffnet, wodurch das Gas infolge des Drucks in Höhe von 1,2 bis 1,5 bar durch Schläuche hindurch an den Auslasspunkten in Richtung Brennräume entweichen kann.
Dies nur mal zur Funktionsweise einer Gasanlage.
2. Danke für die Zustimmung.