Eine Lima wandelt die Drehbewegung über rotierende Magnetfelder in eine Wechselspannung um. Es entsteht bei Belastung Drehstrom. Die Spannung wird dann in eine Gleichspannung umgewandelt. Leider ist es so, dass die Gleichspannung nicht wirklich gleich ist. Das Ergebnis ist eine Gleichspannung die mit einer Wechselspannung überlagert wird.
Diese Welligkeit stört erst einmal nicht weiter und sehr wichtig bei manchen Prüfstellen.
Das Problem entsteht erst, wenn ein Defekt vorliegt (Lima, Radio oder Entstufe) oder man eine Masse schleife baut. Das kann schneller passieren als man denkt.
Ein weiterer Defekt kann sein, ein schlechter Massepunkt/Massekontakt der Endstufe. Wenn diese betrieben wird und das Massekontakt fehlt oder schlecht ist, dann wird der "Minus" nicht über das Massekabel bezogen, sondern über den Schirm der Cinchkabel vom Autoradio. Das passiert auch gerne mal im Testlauf. Je nach dem wie gut die Verbindung vom Schirm der Kabel intern im Radio zur Masseleitung ist, kann es passieren, dass das eine Leiterbahn durchbrennt. Dann besteht keine Verbindung von Schirm des Cinchsteckers zur Masse mehr. Dann nützt auch kein dreifach geschirmtes Öhlbach-Kabel etwas.
Ich vermute dass die Endstufe billig ist oder falls sie teuer war nun billig geworden ist (also defekt).
Wichtige Fragen:
Kannst Du bitte mal zwischen (Cinchkabel der Endstufe am der Endstufe abziehen) Cinchaußenleiter an der Steckbuchse des Verstärkers und des Masseanschlusses des Verstärkers den Widerstand messen?
Ebenso den Widerstand zwischen den Cinchkabelanschluss am Radio und Radiogehäuse und
den Widerstand zwischen den Cinchkabelanschluss am Radio und der Massekabel am Radio.
Einen 33000µF Kondensator kann helfen, viel bedeutet aber nicht immer "viel Gut". Es macht vielleicht mehr Sinn da mehrere Kondensatoren parallel zu nehmen 10µF, 1µF, 470nF, 100nF, 10nF, 1nF und nein, ein Kondensator von 22µF ist nicht so gut wie die obige Kaskade.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|