Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.05.2015, 10:36   #241
Auric
Zweitaktölpanscher
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
Standard

Ich bin schon ein paar Jahrzehnte auf der Welt, und schon ein paar Jahrzehnte am Autofahren.

ICH kann mich an keinen einzigen Fall, keinen einzigen Wagen in meiner Familie, in meinem Verwandten und Bekanntenkreis erinnern der einen verschleissbedingten Motorschaden geschweige denn einen wegen schlechtem oder zu altem Öl bedingten Schaden erlitten hätte.

Die Autos sind zusammengerostet, wurden in Unfällen zerstört, sind vollfunktionsfähig verkauft worden oder mit astronomischen Fahrleistungen zum Schrottplatz gebraucht wurden und selbst da konnten man ohne weitere Sabotagemethoden dem Motor der "Kragen" nicht umgedreht werden.


obwohl....

Mein Opa hat es geschafft einem 200D (/8) nach 70 tkm den Motors so zu verschleissen dass die Kompression zum Starten im Winter nicht mehr gereicht hat... einfach zwei mal täglich ein Kaltstart mit Voll"diesel" bis in den roten Bereich...

Ölwechsel alle 8 bis 10tkm bei Fahrzeugen die in Europa unter normalen Umständen betrieben werden, deren Hersteller 2 oder 3 mal so lange Intervalle vorschreiben und die freigegebene Öle verwenden ist nicht mal für Selbstbastler billiger (schliesslich kostet das Öl weit mehr als 1/3 von einem hochwertigen Öl bei ebay und die Filter kosten dann auch das 3-fache) es ist aber IMMER Umweltverschmutzung.

Aber jeder wie er will.
Auric ist offline   Antwort Mit Zitat antworten