Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.05.2015, 16:49   #228
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Der Viskositätsunterschied bis zu 100 °C beträgt beim 5W-30 25 Einheiten. Beim z.Bsp. 10W-60 beträgt er 50 Einheiten.
Somit leuchtet doch ein, daß das "M-Öl" vor allem bei sehr hohen Temperaturen sehr viel stabiler ist.
Stimmt so nicht ganz:
0W bedeutet pumpbar ab -40° und somit Wintertauglich
5W bedeutet pumpbar ab -35° und somit Wintertauglich

30 steht für die Viskosität bei 100°
über die Viskosität bei Temperaturen über 100° sagt das aber überhaupt nichts aus.

Dazu braucht es den Viskositätsindex des jeweiligen Öles.
z.B.: ist ein 5w50 mit einem schlechten Viskositätsindex (< 130) bei hohen Temperaturen "dünner" als ein 0W30 mit sehr guten Viskositätsindex (>170)

ein mineralisches 15w40 mit einem Viskositätsindex 100 (=Standardwert bei mineralischen Ölen) ist bei 120° wesentlich dünner als ein 0w30 mit einem Viskositätsindex von 170

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten