Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.06.2004, 17:59   #8
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

@Seba
Zitat:
Bei langsamer Kurvenfahrt ist der Geschwindigkeitsunterschied zwischen dem kurvenäußeren und kurveninneren Rad am größten
Das mußt Du mir mal näher erklären.
Wenn Du eine Kurve mit einem Radius von 200m
mit 100Km/h durchfährst ist der Drehzahlunterschied
zwischen kurveninnerem und kurvenäußerem Rad
genau so groß als wenn Du die Kurve mit 30Km/h fährst.
Der Drehzahlunterschied ist allein abhängig vom Kurvenradius.

Soviel ich weiß gab's beim E32 nur mechanischen Sperren
mit Federn/Lamellenpaket und keine Viskokupplung.

Des weiteren ist macht eine defekte Differentialsperre
beim Durchfahren enger Kurven immer Geräusche,
egal ob ein Gang drin oder die Kupplung getreten ist
oder nicht.

So wie Thomas es aber beschreibt, ist das Geräusch nicht
mehr zu hören, wenn die Kupplung getreten ist.

Ich tippe deswegen wie Scholle auch auf ein defektes
Ausrücklager bzw. Ausrückhebel, weil das Geräusch
im Leerlauf zu hören ist und bei getretener Kupplung
nicht mehr.

Das 'Gasgeben', ist das ein Geschwindigkeitszuwachs
oder nur eine Erhöhung der Motordrehzahl, die gleich
wieder zurückgeht ?
Das würde ich nämlich auch der Kupplung zuordnen.
Sieht so aus, als wenn sie ab und zu durchrutscht,
besonders wenn durch 'Hoppeln' oder Kurvenfahren
die Abtriebsseite 'bremst'.

Probier mal was passiert, wenn Du bei Geradeausfahrt
mit ca. 100Km/h die Handbremse ziehst !
Geht die Drehzahl dann auch hoch ?
Dann ist die Kupplung verschlissen.

Achtung beim Test ! Nur auf 'einsamer' Straße machen.
Schleudergefahr !


Nochwas. Ich habe schon viele, viele Stunden
an verschiedenen Betonmischmaschinen gestanden,
aber die Geräusch ist doch irgendwie anders.


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten