Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.11.2014, 19:11   #1
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Das beste ist, dass du jemanden mit nimmst der die E32 kennt. Der E34 hat praktisch die gleichen Schwachstellen.

Es wurde schon einiges geschrieben:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/2187253-post7.html

Zum Motor - es gibt praktisch nur zwei klassische Motorisierungen (viele mögen es nicht hören).
Das ist der klassische 3,5l. Der M30 wurde von 1968 bis 1994 gebaut, natürlich immer wieder verbessert. Ich vermute, dass der M30B35 nur aus Marketinggründen nicht bis zuletzt gebaut wurde.

Und dann natürlich der M70B50, also der V12. Der E32 als V8 ist kein klassischer E32 - zumindest sehe ich das so.

Ich mag den kleinen M30B30 auch - sehr sparsam im Verlgleich. Der B35 ist da schon anders. Die Übersetzung ist deutliche länger und der Komfort höher. Er kann aber auch kernig und hat den typischen BMW-Sound. Der M30 dreht als Automat bei 160km/h etwa 4000U/min, der B35 fährt da schon 180km/h.
Der V12 ist sehr unafällig, er mach alles beiläufig und unaufdringlich. Der V8 ist eher der hecktische und vermittelt eine aufdringliche vermeindliche Sportlichekeit.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;

Geändert von Setech (08.11.2014 um 19:21 Uhr).
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten