Zitat:
Zitat von BjörnP
Also so recht verstehe ich dich nicht...
Die beste Lösung dürfte sein, den Zylinderkopf abzunehmen, die Schaftdichtungen zu tauschen und die Kopfdichtung auch zu erneuern. Bei der Gelegenheit dann auch gleich die Steuerkette mit Schienen usw. tauschen, dann sollte wieder Ruhe herrschen.
Ich hatte an meinem E32 (M30) ein ähnliches Problem mit hohem Ölverbrauch. Da war schlicht und ergreifend die Kopfdichtung durch - und da war auch kein Wasser im Öl.
Es wäre meiner Meinung nach dumm Geld für einen gebrauchten Motor und den Einbau hinzulegen, ohne zu wissen was danach kommt. Wer sagt die denn, dass ein gebrauchter Motor besser ist als der, den du in deinem Auto drin hast? Und einen Tauschmotor zu überholen ist auch blödsinnig, weil du das Geld dann besser in den vorhandenen Motor stecken kannst.
|
Ums kurz zu machen:
- Deckeldicktung hin
- Öl-Wannendichtung hin
- Dichtring Öl-Filter-Unterbau (3-Loch-Dichtung)
- Simmer-Ring fängt wieder an zu sabbern
- Krümmerdichtung durch
- Ventilschaftdichtungen praktisch nicht mehr existent
- Zyl.-kopf-Dichtung ungewiss
- schlechte Kompression, vorallem Zyl 4 & 6
- Kolbenringe hinne
Wenn ich das alles mache, überhole ich den Motor eh schon fast ganz wie mal vorgehabt... Dann kann ich auch gleich, Kette, Kurbelwellenlager und und und machen.
Da kaufe ich doch lieber einen um die 130-150 tkm, zustand (Hauptsache läuft nochmal 80-100 tkm) gut, rein damit und fertisch!
Fange ich da an mit allen Teilen kommt mich die Überholung auch auf rund 1500-2000 Öcken und wenn i einfach einen kauf vllt. 1000-1300 Öcken.
Mal von der Zeit die ich investieren muss und in dieser Zeit auch mit meiner Katharine nicht fahren kann mal abgesehen...