Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.09.2014, 21:58   #40
Auric
Zweitaktölpanscher
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
Standard

Ich will mich nicht einmischen, und ich werden den Reifenschaden bei meinem dicken auch niemals zu Gesicht bekommen, aber das was ICH da auf dem ersten Bild sehen kann IMHO niemals durch walken, Spureinstellen Sturz oder Luftdruck her stammen sondern ist IMHO ein klares Anzeichen dafür das der Reifen an ein Bauteil des Fahrzeug sich aufgeschlitzt hat.

Natürlich wurde nach dem Montage der Reifen nachgeschaut ob er irgend wo schleifen kann, evtl. wurde sogar das Rad komplett bis zum Puffer eingefedert ohne dass der Reifen irgend welche Bauteil berühren konnte, nicht desto trotz tut er es, und zwar im Fahrbetrieb, der Schlitz ist der Beweis dafür.

So eine Hinterachse ist kein kugelgelagertes Ding aus Gusseisen, so eine Hinterradaufhängung ist kein geometrisch starres Gebilde, die Fahreigenschaften eines modernen Fahrzeug wird hauptsächlich durch die "mitlenkende" Hinterachse definiert.

Eine Radaufhängung die über viele Gestänge (man erinnere sich an die berühmte "Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Raumlenkerhinterachse" des Mercedes W201) und die definierten Gummilager an den Gestängen elastisch ist, Diese Elastokinematik erlaubt dem Rad sich in den 6 Freiheitsgraden zu bewegen das sind viel mehr als es bei dem Versuch an der Hebebühne den Anschein hat. (so ein Rad kann sich im Fahrbetrieb auch nach vorne oder hinten im Radkasten bewegen)
Wenn diese Elastizität nicht erwünscht wäre gab es kaum einen Vorteil zu einer klassischen Starrachse.

Also der im Reifen zu erkennende Schlitz wurde während vielen Situationen geschnitten in denen der Reifen ein feststehendes Bauteil des Fahrzeug getroffen hat, so einfach ist das, und verhindern kann man das nur in dem man den Reifen halt noch mehr Platz lässt, also z.B. schmalere Spurplatten verwendet, schmalere Felgen verwendet und zu guter letzt schmalere Reifen und auch keine Reifendurchmesser verwendet die grösser als die Originalen Reifendurchmesser sind.

Gruss Auric
Auric ist offline   Antwort Mit Zitat antworten