Hallo,
Zitat:
Zitat von Mallorca745i
Sie haben es aber. Unabhängig vom Alter kann es aber doch keine Sache sein, dass eine Batterie nach ca. 12 Stunden "nachladen" anzeigt und nach zwei Tagen komplett leer ist! Es war übrigens noch die erste Batterie verbaut. Dies teilte mir der BMW Pannendienst mit.
|
die Batterie kann durchaus noch in Ordnung sein -mit Glück halten die Dinger erstaunlich lange. Weitaus häufiger sind defekte Steuergeräte, die den Ruhestrom so weit in die Höhe treiben, dass auch die gesündeste Batterie machtlos ist -das ist gewissermaßen Standard bei älteren BMWs. So ab dem E38 hat eine regelrechte Explosion in der Anzahl der verbauten Steuergeräte stattgefunden: bei meinem ist mindestens eine hohe zweistellige Anzahl verbaut (die Smarphone-App will sogar fast 150 Geräte gefunden haben). Du kannst es ja mal messen (→ Suchfunktion: "Ruhestrom"): nach einer guten Viertelstunde sollte der Ruhestrom nicht höher sein als um die 50mA. Rechenbeispiel: beträgt der Ruhestrom 500mA (oft ist er noch höher), ist eine 75Ah-Batterie in 150 Stunden komplett leer -das ist gerade mal eine Woche.
Wenn das auch bei Dir so ist, kann die Geschichte richtig teuer werden, viel teurer als eine neue Batterie. Dass davor der Händler zurückschreckt, ist klar. Wenn Du aber selbst mit eigenen Reparaturversuchen anfängst, könnte er dies zum Anlass nehmen, sich aus der Gewährleistung zu winden.