Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.08.2014, 20:30   #3
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

@TheBrain

Dafür kann es viele Ursachen geben.
Das ist schwierig hier eine treffende Diagnose zu stellen.

Wenn Dein Motor kalt ist,läuft ein sepperates Kaltstartprogramm ab.
Dies läuft in der Regel zuerst ohne Lamdaregelung mit erhöhter Drehzahl.
In Verbindung mit der Sekudärluftpumpe die ersten Sekunden recht Fett um die Kats und den Motor recht zügig auf Arbeitstemperatur zu bringen.
Ab einer gewissen festgelegten Motortemperatur Arbeiten die Lamdas nach deren Aufheizung dann mit.
(Wahrscheinlich ab 40 Grad Kühlmitteltemperatur)
Mir ist die genaue Paramentrierung der N62 nicht bekannt,er wird aber vermutlich sehr mager im Leerlauf aufgrund der strengen Abgasbestimmungen abgestimmt sein.
Allein dadurch tendieren die Motoren schon zur leichten Unruhe von Haus aus.
Wenn du jetzt leichte Unruhe im Leerlauf hast,und die Fahrstufe D einlegst,ist das Getriebe im Eingriff.Dies wird dazu führen,das die Vibration "glattgebügelt" wird.(zumindest gefühlt)
Die Motorsteuerung hält für alle Getriebestufen unterschiedliche Programme bereit.
Um es ein wenig zu vereinfachen:
In P und N greift ein sehr mageres Programm eigens für den Leerlauf.
In D/R etc. ein Programm für die Fahrbetrieb.

Es wäre gut möglich das Deine Regelsonden verschlissen sind.
Lamdasonden sind auch Verschleißteile und sollten je nach Vorgabe alle 100-160 TKM gewechselt werden.
Auch wenn sie noch funktionieren können sie sehr träge werden,was wiederum Unruhe produziert.
Was dann auch gerne zum vorzeitigem Verschleiß der Sonden führt,ist der bekannte Ölverbrauch der N62.

Was auch gerne mucken macht,sind die Zündspulen.
Komischer Weise setzten sie gerne gerade im Leerlauf kurzzeitig und vereinzelt aus,bei erhöhter Drehzahl arbeiten sie jedoch wieder einwandfrei und problemlos.

Du siehst,es kann viele Gründe für solche Probleme geben.
Laß den Fehlerspeicher mal auslesen,sowie die Sensorik und deren Werte in Echtzeit anzeigen.
Ist das alles Ergebnislos,würde ich persönlich den Motor kurz auf Falschluft prüfen,sowie einen Kompressoinstest durchführen/lassen.
Wobei man sich das beim N62 fast schenken kann,indem man eine Ruhelaufmessung über die Auslese macht.
Allerdings werden hier leichte Kompressionsverluste nicht sichtbar!
Hier wird über die Sensorik jeder einzelne Zylinder in seiner Beschleunigung gemessen.
Powert einer nicht richtig,wird das hier sichtbar.
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten