Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.07.2014, 22:18   #7
Edvvde
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Edvvde
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-730iA (20.12.94)
Standard

Zitat:
Zitat von 750zxr740il Beitrag anzeigen
Das Geld würde ich in ein fast 20 Jahre altes Auto nicht mehr rein Blasen. Geld von der Tk. kassieren und einen jüngeren E38 suchen.
Ansichtssache Meiner ist jetzt auch knapp 20 Jahre alt, na und? Die älteren Baujahre haben, so viel wie ich hier bis jetzt lesen konnte, wesentlich weniger Fehler als jüngere. Grundsätzlich gilt, je weniger Spielereien, desto weniger Fehlerquellen. Der M60 ist beispielsweise extrem robust und die einzig bekannte, hier immer wieder auftauchende Fehlerstelle scheinen die Ölpumpenschrauben zu sein (was ich bis jetzt zum Glück noch nicht bestätigen konnte). Ich bin heilfroh, dass bei mir weder irgendwelche Vanosklappen hängen können oder Stoßdämpfer mit NR für 300€ das Stück verbaut sind. Allerdings muss ich zugeben, das er der etwas gemütlichere ist
Wenn sein Dicker doch bisher immer zuverlässig lief, warum das Risiko eingehen und Schrott kaufen (was auch bei einem Kaufpreis >5000€ nicht ausgeschlossen werden kann).

Geändert von Edvvde (22.07.2014 um 22:24 Uhr).
Edvvde ist offline   Antwort Mit Zitat antworten