Zitat:
Zitat von Claus
Möglichkeit 1: für 199 Euro reparieren lassen oder Möglichkeit 2: für ca. 320 Euro in der Bucht ein neues von Bosch kaufen, das dann noch codiert werden muss.
|
Reparatur bei ecu.de hab ich selber schon bei 2 Geräten (meines und das einer Freundin vom E39) machen lassen... hat jeweils knapp über 150 € inkl. Rückversand gekostet.
Das Problem bei den DSC-Stg. sind die darin verbauten Elkos die mit den jahren, insbesondere unter der Hitzeeinwirkung im Motorraum, austrocknen.
Ob ein wirklicher Vorteil gegeben ist, wenn man den doppelten Betrag in ein neues (oder doch nur überholtes ??) aus der Bucht ausgibt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Bei den "Lampen" tippe ich auf nen Tippfehler... denn ansonsten hätte der TE sich im Post danach nicht gewundert dass ABS da mitspielt 
|
Da könntest Du recht haben... Problem mit dem Lenkwinkelsensor sollte aber doch auch im Fehlerspeicher korrekt abgelegt sein und dann nicht irgendein Blödsinn in Bezug auf irgendeinen Radsensor... daher wäre es natürlich sowieso am besten wenn der TE erstmal:
1. Fehlerspeicher ausliest
2. Fehlerspeicher löscht
3. fährt bist der Fehler wieder auftritt
4. Fehlerspeicher erneut ausliest
Wenn unter 4 dann der Lenkwinkelsensor auftaucht kann man den natürlich mal abgleichen... ist ja mit der Software non grata schnell gemacht
Ansonsten ist es die einfachste und ggf. schnellste Möglichkeit das DSC-Stg. mal mit nem (Forums-)Kollegen der damit keine Probleme hat... dann wird man schnell sehen ob es am Stg. liegt oder nicht
Gegen den Lenkwinkelsensor spricht für mich dass der TE nach dem auftreten des Problems 25 km in der Stadt fahren kann ohne dass der Fehler auftritt... gerade in der Stadt dreht man ja in der Regel mehr am Lenkrad als auf der AB oder über Land.