Beim Diesel ist der LMM fast nur zur Dekoration verbaut!
Guckst du auf Wiki:
Während beim Ottomotor dem Brennraum beim Ansaugtakt eine je nach erforderlicher Leistung dosierte Menge eines zündfähigen Kraftstoff-Luft-Gemisches zugeführt wird, erhält der Dieselmotor dabei ausschließlich immer eine volle Zylinderfüllung Luft (oder ein Luft-Abgasgemisch). Die angesaugte oder durch einen Lader zugeführte Luft heizt sich durch die adiabate Kompression stark auf und der in die heißen Luft eingespritzte Kraftstoff entzündet sich ohne eine externe Zündhilfe. Die dafür im Ottomotor notwendigen Zündkerzen entfallen, nur zum Kaltstart sind Zündhilfen (z. B. Glühkerzen, Startkraftstoff) notwendig.
Den Test kann man natürlich mit jedem LMM durchführen. Die DME erkennt das abstecken des LMM und fährt mit Ersatzwerten.
Und wenn sich am Laufverhalten des Motors nichts ändert, dann war die LMM bereits putt und die DME holte schon länger Ersatzwerte zum sicherstellen des Betriebs heran, die wiederum dann schon adaptiert wurden.
Dann neue LMM reinknallen --> Adaptionswerte löschen/Adaptionsfahrt durchführen --> sich freuen!
|