Zitat:
Zitat von Daniel1904
ich glaube mit vanos gab es ab 09/98 .
|
Das ist endlich mal eine korrekte Antwort!...
Ab September 98 wurde der TU Motor eingeführt. Auch daran zu erkennen wenn der Motor mit Anbauteilen, wie Drosselklappe geliefert wurde. Da gab es keinen Seilzug mehr und keinen Leerlaufregler. Die Drosselklappe wurde ab da über das E-Gaspedal angesteuert.
Zur Egänzung:
Der TU Motor hat Stirnseitig auf beiden V Bänken jeweils 1 Nockenwellensensor..... Beim einfachen m62b44 ohne TU gibt es nur einen Nockenwellensensor auf der Beifahrerseite am Stirndeckel der V Bank. Anbei ein Bild vom TU Motor:
da sieht man auch schön die Drosselklappe fürs E Gas, die Nockenwellensensoren und beide Stecker für die Vanossteuerung an den Stirndeckeln.
Gruss Stefan