Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.02.2014, 13:13   #14
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

Nach 10 Jahren e32 und nun einem Jahr e38 kann ich auch meinen Senf dazugeben.

Die Verschleißteile lasse ich außen vor, denn bei verhältnismäßig ähnlicher Fahrweise tritt ähnlicher Verschleiß auf.

Das Manko des E32 ist, dass er nicht jünger wird. Selbst die letzten Modelle sind inzwischen 20 Jahre alt. Das betrifft alle verbauten Teile ( wenn sie nicht schon getauscht wurden). Ein schönes Beispiel beim E32 sind da die brechenden Stellmotoren der Klimaautomatik, weil der Kunststoff einfach ausgehärtet ist. Ähnliches trifft auf Schläuche o.ä. zu, die mit der Zeit einfach porös und undicht werden.

Nüchtern betrachtet hat ein E32 auch schon mehr Winter gesehen, als ein E38. Das kann wiederum zu mehr Rost führen (ich habe bewusst "kann" geschrieben).

Ich mag grundsätzlich den e32 auch mehr als den e38, aber für den Alltag und täglichen Gebrauch ist der e38 inzwischen meiner Meinung nach die bessere Wahl.
Auf so kleine Annehmlichkeiten wie den Regensensor, das MFL, USB-Audio Anbindung, die hydr. Heckklappe und das Navi möchte ich inzwischen auch nicht mehr verzichten.

Was mir beim E38 etwas fehlt ist natürlich als erstes die Optik, der große Kofferraum, die Sitze des E32 und der Klang des m30.

...naja, man kann nicht alles haben.

greetz
der art
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten