Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.01.2014, 11:50   #143
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Dann hätte man eine klarere Übersicht über die Situation gehabt…
Ja hätte.
Wie war das hätte der Hunde nicht…
Was sein hätte können ist nicht zielführend.


Zitat:
Zitat von Paddy@728i Beitrag anzeigen
weiteren Test-LMM herausfinden.
Was für einen LMM hast Du denn eingebaut. Es wäre nicht das erste Mal, dass Chinaware nicht gut funktioniert. Beim LMM sollte man IMMER original kaufen.

Zitat:
Zitat von Stiefelknecht Beitrag anzeigen
Meine 80tsdkm gelaufenen Bosch-Sonden haben maximal nur noch 0,7V gebracht, ist das nicht eine Einschränkung des geregelten (0,1V - 1V) Bereiches
Es ist eine Sprungsonde. Ohne Sauerstoff liefert die Sonde etwa 0,9V. Sobald die Beschichtung der Sonde mit Sauerstoff in Verbindung kommt, springt die Sonde abrupt auf eine geringe Spannung hinab bis etwa auf 0,1V. Die Kennlinie ist bei Lamnda 1 fast senkrecht.
Wenn sie defekt ist, dann bleibt sie bei etwa 0,45V hängen. Das Sauerstoff reagiert nicht mehr und das Potential sinkt nicht weiter ab. Schaue dir mal eine Kennlinie der Sonde an.

Die DME erkennt diese typischen 0,45V und reagiert entsprechend.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;

Geändert von Setech (14.01.2014 um 13:08 Uhr). Grund: Fehler 0,7V stimmen nicht - es sind 0,45V
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten