Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.11.2013, 16:52   #9
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von 7erfly Beitrag anzeigen
... diesen Schalter ...
Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
Nach 3 Wochen ... trennt ... automatisch
Ja, beides hilft selbstverständlich.


Über die MOSFETs des elektronischen Batteriehauptschalters werden jedoch nicht alle Stromkreise getrennt.
Angeschlossen bleiben:
- das Powermodul selbst
- die Sicherungskreise F101 bis 104 u.a. für Elektrolüfter und das integrierte Versorgungsmodul
- der Anlasser
- die LiMa

Gerade die LiMa saugt eben ganz grundsätzlich ständig mehr oder weniger Strom über ihre 6 Hochleistungsgleichrichterdioden in deren Sperrichtung.

BMW selbst gibt die Startfähigkeitsfrist mit 4 bis 12 Wochen Standzeit an.


Am besten sind halt immer noch solche Interner Link) überschaubare Dinger.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (27.11.2013 um 17:09 Uhr). Grund: Mechanische Trennschalter hinzugefügt
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten