...nicht nur, dass der "Freundliche" den Fehlerspeicher nicht auslesen konnte. Nein, man hat auch die Kappe vom Diagnosestecker einfach im Motorraum liegen lassen und meine "+-Polkappe" verhunzt. Sehr geil...!
Ich habe heute die Zündkerzen getauscht, was augenscheinlich auch notwendig war und dabei auch die Spulen "überprüft"; jede "fehlende" Zündspule hatte unmittelbare Auswirkungen auf den Leerlauf, daher denke ich, dass die Spulen i.O. sind. Öl "stand" auch nicht in den Kerzenschächten. Was mir also aktuell bleibt:
- Sich auf die Karosse übertragende Vibrationen bei "N" und "P" zwischen 1000 1/min und ~2500 1/min
- Vibrationen beim "normalen" und "starken" Beschleunigen, insbesondere zwischen 30 km/h und 50 km/h
- deutliches "vibrieren" beim Beschleunigen in Rechtskurven (wie z.B. bei Autobahnauffahrten)
Ob, wie und wann ich weiterhin Geld investiere werde ich sehen. Aktuell nervt mich der Wagen nur noch....!
|