Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.11.2013, 14:48   #6
schaluffe
Mitglied
 
Benutzerbild von schaluffe
 
Registriert seit: 13.05.2010
Ort: Ostwestfalen / NRW
Fahrzeug: E38-740i (1994) / 2002 Cabrio (KEIN Targa) / Opel Astra / Mercedes-Benz A-Klasse
Standard

Selbiges Problem ereilt mich auch dann und wann. Nach etwas längerer Fahrt, also geschätzt 15 Minuten oder länger, und dem anschließenden Abstellen des Wagens meint dieser, sich (und mir) erst mal ´ne Pause von 30 bis 45 Minuten gönnen zu müssen. Es gehen im Armaturenbrett sämtliche Lämpchen an, Radio, Fensterheber usw. laufen alle, nur der Anlasser dreht nicht. Ist der Wagen dann "abgekühlt" (nach 30 bis 45 Minuten) springt er an, als wäre nichts gewesen. Dieses Problem tritt aber nicht immer auf.
Zum Glück ist mir das dann auch mal beim passiert. Also Tester dran und siehe da: kein Fehler im Speicher hinterlegt. Das einzige, was der Meister sagte, dass er auf die Wegfahrsperre nicht zugreifen kann. Als der Wagen dann wieder angesprungen ist, war aber ebenfalls kein Fehler hinterlegt. Der meinte, das müsste dann wohl ein Steuergerät sein. Auf meine Frage, welches denn wohl, meinte er, dass das schwer zu sagen wäre. Am besten wäre es, wir würden alle nach und nach tauschen, bis der Fehler behoben ist.
Seit dem (etwa 2 Jahre) fahre ich den Dicken nur, wenn ich weiß das ich am Ziel einen Aufenthalt von mindestens 45 Minuten habe.
Wenn hier jemand einen wirklich guten Tipp hat, das wäre Gold wert!
Benzinpumpe ist neu, den "Trick" mit dem Zweitschlüssel habe ich auch schon erfolglos probiert.
Ach ja, wegen Saisonkennzeichen ist eine Fahrt zu irgend einer Werkstatt erst wieder ab April möglich!
Also, dann mal her mit guten Ideen und vorab schon mal Danke dafür!

Gruß, Guido!
schaluffe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten