Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.11.2013, 13:25   #5
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Es sind oft auch die Leistungsdioden, deren Anschlußdrähte brechen.

Zitat:
Zitat von E38Jim Beitrag anzeigen
... Ich denke man kann einen E38 nur fahren wenn man Ihn wirklich liebt ...
Riischdisch
An dem Bock geht halt ständig was kaputt.

Nachdem an meinem jetzt die Hydraulikleitungen der Niveauregulierung teuer erneuert wurden, weil er rauspieselte, und die Ölwannendichtung, hat sich durchs Anheben des Motors der Riß im Krümmerkat so vergrößert, daß da jetzt auch wieder was gemacht werden muß.

Mildernd kann man nur gelten lassen, daß andere Autos ein solches Alter oft gar nicht erst erreichen, daß der Tank sowie die Hydraulik und Bremsleitungen durchrosten.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten