Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.10.2013, 20:53   #73
Gladiolen
Freund von Klassikern
 
Benutzerbild von Gladiolen
 
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: bei Nürnberg
Fahrzeug: MB
Standard

Zitat:
Zitat von Fimonchen Beitrag anzeigen
Es gibt zum deutschen Automobil nur leider keine Konkurrenz auf dem Weltmarkt und das weiß der Kapitalist. Der Neuwagenabsatz ist doch jetzt schon enorm, und wenn die gebrauchten nach 4 bis 5 Jahren absterben und diese gleich nach dem Leasing nach Polen gehen wird mehr verdient als mit Ersatzteilen, die der deutsche kauft um das Gerät noch 15 Jahre weiter orgeln. ...
Diese Alternativen wird es aber geben, vorallem wenn die deutsche Automobilindustrie weiter ihrem Hochmut frönt. Darum geht es doch. Sorry, ich pfeif doch auf ein überzüchtetes Triturbo Niedrighubraumaggregat mit zich Hochdruckpumpen usw. Da gibt es jetzt schon grossvolumige US V8 Sauger mit 420 PS in Autos (bei Bedarf auch 600 PS und deutlich mehr, leider dann aber mit Kompressor), die neu kaum mehr als ein gut ausgestatteter Golf GTI kosten. Von denen verspreche ich mir schon eine gewisse Motorenlanglebigkeit. Klar ist bei denen die Innenausstattung mehr Plastik-Blingbling, aber z.B. der aktuelle Jaguar XJ wirkt innen auf mich auch nicht unbedingt schöner, AUDI auch nicht. Dort wo ein Markt ist, kommen auch "neue" Hersteller". Auch die Chinesen werden in überschaubarer Zeit soweit sein. Dieser Glaube, dass alles ewig so weiter läuft, hat schon vielen das Genick gebrochen. Wenn es einen Markt für langlebigere Autos/Motoren gibt, dann wird der über kurz oder lang auch bedient werden. Neuwagenabsatz nur über Leasing und nach 3 Jahren auf den Müll mit den Karren wird auf Dauer nicht funktionieren.

Und ja, brummt der Neuwagenabsatz bei allen tatsächlich so enorm?
Gladiolen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten