Zitat:
Zitat von Prins 7
Der Tip mit dem Wertgutachten ist gut. Dennoch: erreicht man im Ernstfall solche Summen auch? Evtl sind ja die 3 dann doch realistischer...
|
Ob in drei oder in zehn Jahren - Prognosen sind hier genau so viel wert wie der Blick in die Glaskugel

Fakt ist aber: wenn das Auto wirklich so gut dasteht wie beschrieben, würd ich ihn eher im Originalzustand belassen und nicht allen möglichen Schnickschnack einbauen

Standlichtringe am E32 sind für mich genau so bäh wie LED-Rückleuchten - einfach geschmacksverirrt - allein dafür sollte es im Forum Verwarnpunkte geben
Spritpreise sind auch kein Argument

Wer solch ein Auto im Alltagsbetrieb bewegen muss, braucht in der Regel nicht auf große Wertsteigerung zu hoffen

Ne Gasanlage ist demnach kein Argument - es wird sich kaum ein wirklicher Liebhaber (mit Geld) finden der sich den Spaß nicht gönnt ein bissl Super zu verblasen

Der ohne Geld (also kein Liebhaber) kauft sich lieber ne Ranzkarre mit LPG, die er nach technischem Exodus entsorgen kann - dann aber auch nicht unbedingt nen Achtpötter, da er ja sparen will/muss

Mal davon ausgehend es findet sich ein Liebhaber mit Geld, Zeit, Platz und Lust auf so ein Auto, wird er doch als erstes die VIN checken und sich wundern was ab Werk alles nicht vorhanden war und sich auch die Qualität der Umbauten genau anschauen

Wertsteigernd bei Klassikern (oder denen die es werden wollen) sind: Originalität, Historie, Zustand und vor allem die Fangemeinde

Du bekommst heute fast mehr Geld für nen rostigen W123 als für nen guten E32, weil die Joungtimerszene eben offensichtlich noch nicht so weit ist um einen BMW schätzen zu können

Für eine Wertsteigerung von guten, originalen E32 spricht eben der "Bastelwahn" mancher Autobesitzer, deren ehemalige Luxuslimusinen dann in ein paar Jahren mattschwarz gerollt auf der Viertelmeile bei einem Radrottreffen verheitzt werden


Es werden ja so schon immer weniger gute Exemplare gesichtet
