Moin,
was es nicht mehr gibt ist der Youngtimer, der irgendwelche Vorzüge genießt wie 07er Wechselkennzeichen (war mal, wurde auf 30 Jahre hoch gesetzt). Auch vergünstigte Steuer ist nicht, ebenso wenig wie freie Fahrt in Umweltzonen (wie für 07er- und H-Kennzeichen) - was aber bis auf die wenigen Ausnahmen beim E32 egal ist.
Was möglich ist: Wie gerade geschrieben gibt es Versicherungen die Youngtimern günstigere Tarife einräumen. Mein Vorschreiber hat da Beispiele genannt. Ein weiteres Beispiel ist die ADAC Classic Car Cover, die machen auch Youngtimer. Ich habe mich sowohl bei meinem 750i wie auch bei meinem 850i für die entschieden weil die Versicherungsprämien interessant waren und die "nur" ein Dekra-Gutachten verlangen was für mich, als ich für meinen 7er bei den hiesigen Gutachtern die Oldietax-Schwacke oder Classic-Data Gutachten machen angefragt habe, deutlich einfacher war. Bei meinem 7er ist es nun schon etwas her, inzwischen ist der E32 für die vielleicht weniger ein Auto wo die offensichtlich keinen Bock drauf hatten, vor 5 Jahren war das meine Erfahrung. Auch preislich war das Gutachten der Dekra mit ca. €150,- deutlich günstiger als von den anderen Gutachtern, die fingen bei schlanken €250,- an.
Bedingung: Dein 7er ist mindestens 20 Jahre alt, hat mindestens die Zustandsnote 3, einen Marktwert von mindestens €4.000,-, ist nicht wild verbastelt (meine 2008 noch verbauten weißen Blinker vorne und baureihenfremden Felgen waren jedoch kein Problem), es ist ein Alltaugsauto im Haushalt vorhanden (Firmenwagen mit privatem Nutzungsrecht reicht aus), der Youngtimer wird max. 8.000km im Jahr gefahren, er steht nachts vorwiegend in einer Garage und mehr fällt mir gerade nicht ein.
Mein Tipp: Frage mal bei einer der hier schon genannten Versicherungen an, erfrage die genauen Bedingungen - wenn Du aber den 7er ohne weiteres Fahrzeug im Alltag fahren willst und km fressen, dann kannst Du Dir die Mühe sparen - und überlege, ob Dein 7er die Bedingungen erfüllt, wenn ja, ab zum Gutachter und viel Spaß, mein 7er war und ist Vollkasko versichert, die Jahreskosten für die Versicherung sind von ca. €1.100,- (bei 45%) auf €327,- zusammengeschrumpft.
Viele Grüße
Ralph
|