Bei 37 °C schon!
Im E65 ist die Ladespannung durch den Sensor am Minuspol der Batterie temperaturgeregelt!
Im E38 ist sie unabhängig von der Temperatur immer konstant und üblicherweise ist sie so um die max. 14,1 V.
Nur die letzten Auslieferungen des E38 haben einen Temperatursensor am Pluspol der Batterie. Der Stecker des Sensors innen am hinteren rechten Radhaus im Kofferraum ist jedoch meist ausgesteckt. So wirkt deshalb der Standardwert der Batterieladespannung.
Würde man eine AGM bei dieser Hitze, 37 °C und im Kofferraum gar deutlich mehr, längere Zeit betreiben - ich denke da so an zwei bis fünf Stunden - dann würde sie bei 14,1 V Ladespannung oder mehr nachhaltig geschädigt werden.
Weiter noch, man würde sogar die Gefahr inkaufnehmen, daß sie, wenn sie teilentladen ist und kräftig Ladestrom annimmt, wegen der zusätzlichen Eigenerwärmung durchgeht und sie letztendlich zerplatzt.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
Geändert von amnat (03.08.2013 um 09:59 Uhr).
Grund: teilentladen
|