Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.07.2013, 19:09   #8
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von 68msw Beitrag anzeigen
...Dazu kommt, dass ich im Schaltplan nur die rote Öldruckkontrolllampe am Kombiinstrument gefunden habe. Aber keine elektrische Anbindung des CCM´s an den Öldruckschalter! ...
Die Meldung "Oeldruck Motor" kommt direkt vom Tacho. Das CheckControlModule hat damit nichts zu tun.
Deiner Fehlerbeschreibung nach, müsste der Fehler im Tacho liegen.

Info nebenbei:
Die Meldung "Oeldruck Motor" kommt nach 10 Sekunden und nur oberhalb einer Drehzahl von 400 u/min.

Zitat:
Zitat von Captain_Slow Beitrag anzeigen
Bei mir war das "Ventil" im Ölfiltergehäuse defekt, das ist ein Kunststoff Ring im Boden vom Gehäuse (jedenfalls beim M60 ist das so).
Dann würde bei ihm ja nicht das Öldrucklämpchen erlöschen. Die Meldung kommt ja, obwohl Öldruck vorhanden ist. Motortechnisch kann man den Fehler schonmal ausgrenzen.
Zitat:
Zitat von 68msw Beitrag anzeigen
Ok, sorgt das für niedrigeren Öldruck?
Natürlich nicht. Das Ölfiltergehäuse würde im Stand langsam leer laufen und der Motor braucht länger nach dem Start um Öldruck zu bekommen. Das verändert aber den Öldruck im Betrieb in keinster Weise.

Beim M30 ist es eine Gummidichtung die in dem Rückschlagventil kaputt geht.

Geändert von Movie222 (28.07.2013 um 19:43 Uhr).
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten