| 
				  
 Diese hineingepfuschte Zusatzsteckdose sieht lustig aus, aber wo sie nun genau angeschlossen ist, lässt sich so einfach nicht sagen. Um dem Thema auf den Grund zu gehen, würde ich mal die seitliche Verkleidung der Mittelkonsole abbauen. Ganz weit vorne muss dazu eine schwarze Torx-Schraube (wenn es noch die orginale ist) gelöst werden, dann kannst Du die Teppichkleidung durch horizontales Verschieben abnehmen. Die Demontage der Mittelkonsole ist, vorsichtig ausgedrückt, etwas aufwendiger; das solltest Du nach Möglichkeit vermeiden. Dann kannst Du besser diese Steckdose abklemmen (ACHTUNG: vorher Batterie abklemmen) und die Kabelenden isolieren.
 Was das Einpassen des Radios anbelangt: sind es überhaupt die Kabel, die den Einschub blockieren ? Oder ist das Pioneer nicht doch tiefer als das Original-Radio und der Einschub wird durch den Luftkasten dahinter geblockt ? Zum Verstauen der Kabel (notfalls alle ein wenig kürzen, spart auch Volumen) ist eigentlich dort vorne ausreichend Platz. Mit hoher Wahrscheinlichkeit aber ist auch der vordere Rahmen Deines neuen Moniceivers zu breit, um eine Funktion der Radioabdeckklappe zu ermöglichen (so ein Radio mit Ausfahrmonitor steht vorne immer weiter heraus als ein normales Radio).
 
 Und das Teil dürfte, wenn ich es richtig sehe, irgendwo herausgebrochen sein ? Das ist ein Zahnrad, wie es an verschiedenen Stellen verwendet wird, z.B. dem Ausfahrmechanismus des Getränkehalters, Verstellmechanismen der Lüftungsdüsen sowie bei der Radioabdeckklappe. Wenn da irgendetwas nicht mehr gut funktioniert (z.B. irgendein Soft-Close-Mechanismus), dürftest Du die Herkunft entdeckt haben.
 
				 Geändert von ramsesp (02.07.2013 um 15:49 Uhr).
 |