Zitat:
Zitat von tecis
Da du "hohe Kilometerkosten" ansprichst:
Gehe ich damit richtig in der Annahme, dass selbst bei grossteils betrieblicher Nutzung als Selbstständiger bei recht hohen jährlichen Laufleistungen, also > 25 tkm/Jahr der Kauf eines "jungen gebrauchten" sinnvoller ist als leasing?
|
Wir gehen jetzt wahrscheinlich etwas Off-Topic.
Das muss man durchrechnen. Der F01 läuft bei mir privat und wird bei Betriebsfahrten per Fahrtenbuch abgerechnet.
Wenn du den Wagen kaufst und ins Betriebsvermögen nimmst, kannst du den nicht im gleichen Jahr
komplett abschreiben. Das heißt, du bleibst auf einem Teil der Steuern sitzen.
Leasing erzeugt zwar letztlich eine höhere TCO, hat aber den Vorteil besserer Liquidität. Es ist schon ein Unterschied, ob du
20.000 Euro im Stück an die Karre bindest und davon sogar nur zum Teil die Steuer minderst, oder ob du monatlich um die 600 bis 1000 Euro für die Leasingraten zahlst.