Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.06.2013, 14:17   #16
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Der gut zugängliche Fremdstartstützpunkt ist mit der großen Starterbatterie verbunden.
Daneben gibt es noch einen kleineren, sogenannten Werkstatt-Stützpunkt seitlich am Federdom. Der ist mit der kleinen Bordbatterie verbunden.
Dazwischen kann ein elektronischer Trennschalter verbinden.

Interner Link) Dieses Schema* verdeutlicht die Situation.

Generell sollten Laien möglichst nicht direkt an den Batterien herumhantieren, da dabei Verletzungsgefahr besteht.


*) Das Schema ist möglicherweise bezüglich der 250_A-Sicherung ungenau.


P.S.: Mehr als 1500 U/min brauchst Du nicht machen.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (08.06.2013 um 17:27 Uhr). Grund: bestehen
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten