Ich habe schon so manches, auch größeres Auto gefahren, aber den Anschaffungspreis eines Gebrauchtwagens mußte ich noch für etwaige Reparaturen in der Hinterhand halten.
Solch eine Summe braucht man wohl, wenn man sein Auto in Perfektionismus erhalten möchte und bei jedem kleinen Husterchen sofort präventiv Teile tauscht.
Und mal Hand aufs Herz: Wer macht das...?
Oder eben, wenn man viel fährt und unbedingt das Auto behalten möchte.
Denn auch ein E39 kann ziemlich teuer werden...
Mein alter Herr hatte von '97 - '01 einen 535i als Geschäftswagen, und bei gut 270 Tkm waren die Kats hin und die Vorderachse fällig.
Er hatte dann nur den Kostenvoranschlag gesehen, über die Summe von gut 6.000 € geschluckt und sich dann 'nen E320 CDI geholt...
Ich hatte damals (2003) ja gezielt nach einem 528i gesucht und den 7er überhaupt nicht im Fokus gehabt.
Bis ich dann festgestellt habe, daß der 728i bei teilweise weitaus besserer Ausstattung bis zu 2000 € günstiger gehandelt wurde als ein vergleichbarer 528i.
Da hat mich die etwas höhere Einstufung des E38 in der Versicherung nicht großartig gejuckt...
Im übrigen (um mal wieder aufs Thema zu kommen) macht es keinen großen Unterschied, ob Du Dir einen E38 oder E39 holst.
Jedes Auto muß gewartet und repariert werden, und kostenmäßig macht dies zwischen den beiden Modellreihen kaum einen Unterschied.
Je nach Fahrleistung kann es bei beiden teuer werden.
|