Ich muß mal nochmal nachhaken.
Hab mal mit verschiedenen (fiktiven) Gewichten rumgerechnet, jeweils basieren auf meinen Reifen - VA 235er Pirellis mit 3,5 Bar bei 670 kg HA 255er Hankook mit 3,4 Bar bei 750 kg , mal als Beispiel :
Va 670 kg - 1477 lb bei 350 kpa - 51 psi
HA 750 kg - 1653 lb bei 340 kpa - 50 psi
gewogen ( Fahrer und vollgetankt)
VA 940 3,5 / 1340 * 940 = 2,46
HA 980 3,4 / 1500 * 980 = 2,22
Mittelwert
VA 1000 = 2,61
HA 1110 = 2,51
Achslast max
VA = 1065 kg = 2,78
HA = 1240 kg = 2,81
Ich komme fast ständig auf Werte, bei denen an der VA MEHR Druck als an der HA ist. Es sei denn ich packe noch 150 kg in Kofferraum wenn ich alleine fahre, was im Grunde noch nie vorgekommen ist.
Einzig bei der maximalen Achslast , was bei einer Urlaubsfahrt mit Auto voll noch am ehesten möglich wäre , steht ein minimales Plus von 0,03 Bar an der HA.
Frage hierzu - liegt das jetz einzig und allein an der Tatsache, das meine Hankooks an der HA nen 98er Lastindex haben, oder hab ich irgendwo nen Denkfehler - weil eigentlich überall und immer seitdem ich 7er fahr - das sind mittlerweile 11 Jahre - von einem höheren Luftdruck an der HA geredet wird und wurde.
Ich hab bislang noch nie gehört, das beim E32 überhaupt an der VA mehr Druck gefahren wird oder wurde.. als an der HA.
Mag mir jemand dieses Phänomän mal erklären.. außer dem Gewicht durch Motor etc an der VA und eben dem höheren LI meiner Hinterreifen fällt mir keine brauchbarere These ein.
Hat vllt jemand schonmal mehr Druck auf der VA gefahren, oder es nach dieser Formel ausprobiert?
|