Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.04.2013, 17:08   #27
Zeeyou95
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Zeeyou95
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Wolfsburg
Fahrzeug: Passat Variant GTE (01/2022)
Standard ...nahezu keine Vibrationen mehr!!

Moin zusammen,

wie Eingangs beschrieben plagen mich bzw. mein Fahrzeug Vibrationen; deutlich an bzw. "auf" der Hinterachse zu spüren. Diverse Maßnahmen waren bisher ohne Erfolg und so war ich sehr dankbar, dass Thomas beim Schrauber-Nord-Treffen angeboten hat, sich den Wagen mal anzusehen. Ich habe nicht lange gefackelt und zwei Wochen später den Wagen in den Norden gefahren!
Und wie sollte es anders sein; es musste der Pfusch "meiner" Werkstatt in BS (die mein Wagen nicht mehr zu sehen bekommt) behoben werden. Diese hatte beim Tausch der Bremsscheiben und der Ankerbleche einen Hammer als "BWM-Spezialwerkzeug" eingesetzt und damit die Radlager und Naben in den ***** gekloppt; die Spuren waren lt. Thomas sehr eindeutig. Also wurden die entsprechenden Teile erneuert mit dem Erfolg, dass das Brummen bei Kurvenfahrten weg war; die Vibrationen bei Geradeaus-Fahrt jedoch leider noch immer vorhanden waren/sind. Nach Rücksprache habe ich den Wagen erstmal wieder abgeholt und wir haben vereinbart, dass ich zum gegebenen Zeitpunkt und wenn wieder etwas Luft ist, nochmal wiederkomme, um weitere "Themen" anzugehen (Antriebswellen, Differential,...). Thomas und Heiko (Beiden nochmal vielen Dank für den Einsatz!!!!!) haben mir noch mit auf den Weg gegeben, dass der Wagen sehr hoch steht und dass ich mal die Niveauregulierung einstellen sollte....und das habe ich heute getan! Wer sich über meine "Bedingungen" lustig machen möchte - Nur zu !
Ich habe den Wagen auf "Steine" gestellt und mit Betonplatten (175kg) den Kofferaum "vollgepackt"; mehr Gewicht hatte ich leider nicht. Anschließend bin ich nach "Anleitung" vorgegangen und habe die Höhe eingestellt; ziwschenzeitlich war ich unter dem Auto eingeklemmt, konnte mich aber wieder befreien....! Das ursprüngliche Maß waren 570 mm; eindeutig viel zu hoch! Aktuell habe ich den Wagen auf ~532 mm "runter gelassen". Damit seht er optisch sehr, sehr tief. Aber theoretisch, und wenn ich nicht die falschen Meßpunkte genommen habe, müsste ich sogar noch 10mm runter?!? ....der Entscheidene Punkt für mich ist jedoch, dass ich nahezu 80% der Vibrationen weg habe; es sind noch welche da, jedoch nicht mit dem ursprünglichen Problem vergleichbar!!! Als Laie würde ich sagen, dass die Dämpfer bestimmt oben am "Anschlag" waren und sicher "dankbar" jede Anregung der Strasse direkt in die Karosse übertragen haben?! Wie auch immer, der aktuelle Zustand ist um Welten besser (auch wenns komisch aussieht) und bleibt erstmal bestehen. Und vielleicht lassen sich die restlichen 20% auch noch aufspüren?! Dank ans Forum und an Thomas und Heiko!!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bild_1.jpg (78,5 KB, 27x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bild_2.jpg (68,0 KB, 23x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bild_3.jpg (64,0 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bild_4.jpg (97,5 KB, 33x aufgerufen)
Zeeyou95 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten