anhand des KW-Sensors wird die aktuelle Position der KW berechnet:
der Sensor zählt die Zähne des Zahnkranzes auf der Schwungscheibe, damit berechnet er jede Position der einzelnen Kolben und steuert die Einspritz- und Zündmomente anhand eines hinterlegten Kennfeldes (die neueren DMS verwenden die Adaptionswerte um die Kennfelder an zu passen). Kommt also kein Signal vom KW-Sensor, so kann weder eingespritzt noch gezündet werden... => Motor läuft nicht! Fehlen teilweise Signale vom Sensor, so berechnet die DME falsche Zeiten und es kommt zu Fehlzündungen, Ruckeln oder gar Rückschlägen in den Ansaugtrakt => Motor läuft wie ein Sack Nüsse
