Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.03.2013, 16:46   #14
Kiesnelle
Mitglied
 
Registriert seit: 08.10.2009
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: BMW 750i F01 (06.11); A3 SB 1.8 TFSI 05/13; V250 4M
Standard

Zitat:
Zitat von Lars997 Beitrag anzeigen
Also - die Bremsscheiben wurden heute Vormittag runter gemacht und gereinigt. Festgestellt wurde, daß die Bremsen nur wenig Verschleiss haben (klar bei 14000km) und nichts besonderes zu sehen ist. Die Geräusche sind aber leider nicht behoben.

Die BMW AG entzieht sich der Sache und verstärkt sich auf "Ausschluss der Gewährleistung da Verschleissteil". Einen kompetenten Ansprechpartner bekomme ich nicht an die Leitung.

Muss mir jetzt überlegen ob ich das Ganze an den RA, Vorstand oder die Presse leite? Was meint Ihr?
In der Reihenfolge!

Taktisch ist mit einem qualifzierten (!) RA zu klären, wie man vorgeht. Ist es ggf. (1) ein Mangel, der schon bei Übergabe / Übernahme des Fahrzeugs Mitte Februar vorlag und (gesetzliche) Gewährleistung gilt ("Garantie" = freiwillig vom Hersteller spielt hier keine Rolle) oder doch (2) Verschleiß.

Bei (1), also Mangel, sind wir im klassischen Kaufrecht mit Anspruch auf Nachbesserung (mit allen Folgen...).

Bei (2), also Verschleißerscheinung, ist die Gretchenfrage, ob es sich um eine übliche Abnutzung (mal nicht "für Abschreibung" ) handelt. Einen pauschalen Gewährleistungsausschlus für Verschleißerscheinungen gibt es nicht.

Insoweit gleich zu einem RA, Sachverhalt und weiteres Vorgehen besprechen. Ich würd hier sowohl ggü. der AG und dem Händler (von dem das Fahrzeug erworben wurde) agieren / kommunizieren.


Wenn sich die Beteiligten dann immer noch so hart anstellen, Mail an den Vorstand (easy: Namen rausfinden und dann wie bei anderen Emailadressen).

Wenn sich dann nichts tut (zehn bis 14 Tage), Presse (wenn denn die richtigen Kontakte bestehen...)

Viel Spaß beim ordentlich Draufhaun!
Kiesnelle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten