Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
|
Wieviel hat er den auf der Uhr?
Verbringst bestimmt viel Zeit an dem Wagen und hast schon diverse Teile gewechselt
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
selbst ALPINA hat NULLplan von den eigens VERKAUFTEN
systemen ---> siehe D10  
die sind nicht mal faehig einen D10 russfrei und ohne Anfahrschwaeche
auf die strasse zu bringen   
geschweige denn den D10M57 mit anstaendigem motorsound auszuliefern,
das was die ausliefern klingt wie ein russischer MähDrescher  
---> Die D10 welche eine Beahndlung
durch mich erfahren haben, sind:
- RussFrei
- geminderte Anfahrschwaeche
- Motorklang = BenzinDirektEinspritzer
- Verbrauch um ca. 2L/100km gesenkt
- usw. etc.pp.
|
Du Widersprichst dir aber
Wie ich schon gesagt habe, muss die Software eines Hersteller welcher Gewährleisten muss, das seine Fahrzeuge in Russland bei -40°C und auch im Sommer bei +50°C laufen eine Motormanagement entwickeln welches dieses breite Spektrum abdeckt.
und was du kannst können auch viele andere
obwohl von so einem Klugscheißer könnte man erwarten das er sich für den besten hält
Wie du ja schon sagst kann man ein Fahrzeug so Optimieren, dass dieser dann besser läuft da man das Motormanagement besser an seine Verhältnisse anpasst.
Hauptkriterium ist hierbei die Thermische Belastung. Jedoch heißt Optimierung nicht gleich 20% Leistungszuwachs. Eine Ordentliche Optimierung jagt den Motor nichts ans Limit vielmehr werden Thermodynamische Prozesse Optimiert und angepasst.
Naja das Gespräch wird mir auch langsam zu Blöd.
Wie ich schon gesagt habe solltest du lieber bei BMW oder Alpina anfangen.
Da du die Ingenieure dort ja so locker in den Schatten stellst

