Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.03.2013, 23:12   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von Zeeyou95 Beitrag anzeigen
Hatte gehofft, dass es noch etwas "klassisches" gibt!
Du wirst Lachen, ein "Steifes vorderes Kardankreuz" ist etwas ganz "Klassisches" an der Kardanwelle beim E32! Das liegt daran, weil die Kardanwelle sich nicht selbst, oder nur Ungenügend "Massiert", da der Kardan fast Geradlinig
unter den ganzen Wagenboder verläuft.

Ihr hättet das Kardankreuz Prüfen sollen, zum Zeitpunkt, wo Ihr das Mittellager Getauscht hattet! Bei dieser Prüfung sollte sich der Getriebeflansch der Welle, sich in jede Richtung ohne Kraftaufwand Bewegen lassen! Merkt man dabei einen starken Widerstand, dann ist es fast zu 100% sicher, das sich die Nadellager in die Kreuzzapfen "Eingearbeitet" haben.

Ausserdem sollte man bei der Gelegenheit auch Prüfen, ob sich der Getriebeflansch der Welle Aussermittig Verschieben lässt, wenn ja, hat dies Einfluss auf die Balance der Welle!

Beide genannten Fehlerquellen, lassen sich mit normalen Werkstattsmitteln nicht Beheben, und man sollte lieber die Kardanwelle zur Indstandsetzung bringen!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten