Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.02.2013, 17:12   #30
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
siehst Du den einem Gleichstromanteil überlagerten Wechselstrom.
Vielleicht reden wir etwas aneinander vorbei.
Beim Wechselstrom wechselt die Polarität, damit das Magnetfeld und analog
zu der Frequenz ändert sich der Wechselstromwiderstand.

Das sieht aber bei einer mit Impulsen überlagerten Gleichspannung ganz
anders aus. Es ändert sich die Amplitude im Takt der Frequenz.
Natürlich kann man das als eine von Wechselspannung überlagerte
Gleichspannung sehen.
Und klar stecken in einem Rechteckimpuls die sinusförmige Grundfrequenz incl. all ihrer Harmonischen.
Auch spielen hier der ohmsche Wirkwiderstandsanteil und die kapazitiven
Widerstände eine Rolle. (Z)

Aber :

Ich habe das Ganze thematisiert, weil ich Probleme damit habe, daß
die längere Leitung beim Auto induktiv bei den Spannungsverläufen
von Relevanz sein soll.


Vielleicht kann Schorsch das ja mal oszillographieren. Dann wissen wir
genau, ob Deine Bedenken begründet sind.
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten