Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.02.2013, 09:27   #1
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Hallo Patrick, der Verweis im Nachrichtentext von Thunderbird lautet z.Bsp. Interner Link) Frage zum Mozilla Thunderbird - Seite 2. Wenn ich den bisher anklickte, dann öffnete sich ein neuer "Reiter" im Firefox-Fenster.

Nun aber wird nach einer Gedenksekunde ein neues, fremd aussehendes Fenster geöffnet und der Inhalt die Internetseite des Verweises wird dort angezeigt. Wenn man auf das Symbol "Haus" des neuen Fensters klickt, dann erscheint wwwd.google.de. Ich kann z.Bsp. einen "Taskmanager - Google Chrome" aufmachen. In meiner Statusleiste unten wird das neue Fenster als rot-grün-gelber Kreis mit einem blauen Punkt in der Mitte dargestellt.
Irgendwie habe ich mir also "Google Chrom" eingefangen!

Ich werde den ungewollten Mist nächstens einfach 'mal deinstallieren.

Es bleibt die Frage offen, wo sich die Weiche befindet, welcher Browser bei Klicken auf einen Verweis im Nachrichtentext, z.Bsp. auf Interner Link) 68. Stammtisch der 7er-Freunde-Franken bei Feuchtwangen/A7 - Seite 3, im Thunderbird benutzt werden soll?


An einer Stelle fand ich in Thunderbirds Konfiguration etwas Auffälliges:
keyword.URL: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.google.com/searech?ie=UTF-8&oe=utf-8&q=
Da ich aber versprach, vorsichtig zu sein, werde ich die Systemkonfiguration nicht 'händisch' ändern.

In Firefoxens Systemeinstellungen gabs an der beschriebenen Stelle nur eine virtuelle Taste "Firefox zum Standardbrowser machen". Die Taste drückte ich, worauf an deren Stelle stand "Firefox ist derzeit der Standardbrowser".

Danke Goliath, jetzt funktionierts wieder wie gewohnt!

Der Google-Eintrag in Thunderbirds Konfiguation blieb jedoch seltsamerweise.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten