Hier einmal paar Bilder, die zeigen, warum der Ventiltrieb Klappert. Der eine Kipphebel (alle Bilder M70/V12) hat über der Gesamten Gleitfläche eine leicht Gewölbte Oberfläche. Der andere Kipphebel ist zwar auch Defekt( Laufspuren), hat aber noch eine Intakte Gleitfläche. Beim Defekten Kipphebel hat der Nocken in den Kipphebel eine Entgegen gesetzte Wölbung Eingearbeitet. Das Ventilspiel, welches an dieser Stelle entsteht, kann nicht durch die Hydros Ausgeglichen werden. Beim M30, der ja noch Manuell Eingestellt wird, ist es ebenfalls nicht Möglich durch Strammstellen des Exenters, dieses Spiel Auszugleichen
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|