Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.12.2012, 20:07   #2
Ralph260260
† 31.07.2017
 
Benutzerbild von Ralph260260
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
Standard

Zitat:
Zitat von Plumps Beitrag anzeigen
Leitungen kann man ja auch mit Malerkrepp umwickeln, um zu schauen ... wo die Plörre herkommt. Nützt bloß nix, wenn man nicht ran kommt.
Genau, ich hatte dieses Blaue "Wisch&Weg" genommen, welches man in fast allen Werkstätten auf Rolle sieht. Kam trotz Einsatz eines Greifarms nicht richtig an die Stelle des Geschehens.


Hallo @G.Matze,

ich hätte mir auch mal die Motoraufhängung auf REALOEM ansehen sollen, wusste vorher nicht, dass die Motoraufhängung 2 Funktionen hat.
Unterhalb der Motoraufhängung, in der Mitte auf Höhe des Loches im Bild sammelt sich immer ein Tropfen Motoröl.

Den "Hobbyschrauber" nehme ich mal nicht persönlich ;-))

Kannst ja nicht wissen, dass ich 1977 bei einem großen Freundlichen in MUC gelernt habe und in der "Leistungsklasse" war. Damals kam gerade der 323i auf. Und die 2500 oder 3L CSI waren gerade modern.
Den E38 gab es noch nicht, deswegen teilweise mein Unwissen (und Übung macht den Meister).
Bin dann aber recht schnell auf dem 2. Bildungsweg in die IT-Branche "gerutscht".

Meine hydraulische Nussbaum habe ich letztes Jahr auch selbst montiert.
Bischen was krieg ich schon zusammen.

Dennoch danke für die Antwort:

Die VDD muss ich unbedingt noch einmal kontrollieren, bevor ich etwas anderes in Angriff nehme.

Wie gesagt, im Sommerurlaub war die Karre aufgrund des kaputten Gas-Verdampfers wahrscheinlich ein paar Mal zu heiß und ist natürlich mit einer Gaswolke im Kühlsystem gefahren ;-(((
__________________
Liebe Grüße

Ralph


LPG-VerbrauchExterner Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Ralph260260 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten