Zitat:
Original geschrieben von ReneausE
Da mir das selbe beim E 34 (M20) auch bevor steht mal eine Frage dazu !
Läuft das Öl denn dann aus, wenn die Ölleitungen abmontiert werden ?? Ggf. Fahrzaug vorne aufbocken ... ?
Wir reden ja hier vom Ölkühler für das Automatik-Getriebe-Öl ... richtig ?
|
So, jetzt ist wieder alles dicht! Watt ne Arbeit
Die Ölleitungen, die Du abklemmen musst, sind die vom Motorölfilter. Ich habe lediglich den Deckel, wo der Ölfilter drinne ist, geöffnet, sodass dass restliche Öl in Motorraum zurückläuft und somit der Verlust nicht so gross ist. Aufgebockt hab ich mein Auto nicht, ist vorne hoch genug (fast Geländewagenmässig

), und konnte die Schrauben lösen. Dann grad ne wanne drunter und gut ist. Kühler herausheben und was mich erstaunt hatte war, dass der Ölkühler sehr einfach abging. WARUM KANN DAS NICHT AUCH IN EINGEBAUTEM ZUSTAND KLAPPEN??? :(( Naja, egal, den neuen Kühler dranne geklemmt alles wieder eingebaut, Wasser aufgefüllt und siehe da, alles wieder wunderbar! Das einzige was war, war dass der Wasserstandsgeber kaputt war. Gabs dann für 5,00€ bei mir um die Ecke bei nem, jetzt Achtung: BMW-SCHLÄCHTER!!!
Sehr zu empfehlen für Leute die aus m Raum Heilbronn kommen!!!
Tja, das waren meine ersten Schrauber Erfahrungen am 750er.
Gruss Andreas