Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.12.2012, 22:12   #10
yreiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von yreiser
 
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
Standard

Die Kabel unter der Motorabdeckung sind die von den 4 Klopfsensoren, dem Nockenwellensensor und dem OT-Geber. Es ist schon wichtig, dass alle 6 einwandfrei arbeiten. Je nachdem welcher Sensor defekt ist, ist ein schlechter Motorlauf nur natürlich. Bei defektem OT-Geber z.B. startet er gar nicht. Aber hast du schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen? Da würden solche Defekte drin stehen.

Teilenummern fur die Membran findest du hier:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Sauganlage BMW 7' E32, 730i (M60) ? BMW Teilekatalog

Du brauchst die Membran und die Dichtung zw. Ansaugbrücke und Membran. Ich würde auch die Schrauben zur Befestigung der Membran neu bestellen, denn die waren bei mir so fest, dass die Köpfe den Ausbau nicht unbeschadet überlebt haben.
Unter der Ansaugbrücke verläuft das Rohr vom Ölabscheider zur Membran. Dieses Rohr sollte unbedingt an beiden Enden dicht sein und nicht verbogen sein. Evtl. gleich mit erneuern. Dabei auch an die Dichtung am vorderen Ende des Rohrs denken. Am Rohrende, welches auf die Membran kommt, ist bei neuer Membran bereits ein neuer Dichtring mit drauf.
Dann schau dir die Dichtungen der Ansaugbrücke an (Nummer 10). Wenn die hart sind oder gar brüchig, unbedingt erneuern.
Achtung: die neue Membran wird ohne Verschlussstopfen geliefert (Nummer 7 und 8). Wenn die alten noch gut sind, kannst du sie transplantieren, wobei Nummer 8 sehr schwer abgeht und dabei einreissen kann.

Für die Ventildeckeldichtungen kuckst du hier:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Zylinderkopfhaube BMW 7' E32, 730i (M60) ? BMW Teilekatalog

Wenn du diese Dichtungen erneuerst, brauchst du auch noch Dichtmasse, um hinten an den Halbmonden die Übergänge abzudichten (ich habe Hylomar M benutzt). Ausserdem wird empfohlen, alle Dichtungen vorab mit Glyzerin zu bestreichen. Bei mir waren auch die Gummis Nummer 9 unter den Schrauben der VDD knochenhart. Bei Bedarf also auch die erneuern.

Für die VDD kannst du dich an diese Anleitung halten:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW TIS - 11 12 004 Removing and installing/sealing both cylinder head covers (M60)
yreiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten