Thema: Gas-Antrieb 735i mit LPG Anlage
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.11.2012, 12:31   #6
TommyGT
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Selfkant
Fahrzeug: E38-750iVFL/E36-323i/E30-325iCabrio/E36-325i/E36-M3/E34-530iT/E39-520iT/E36-318is
Standard

Hi

Ja habe schon ein paar E34 mit M50 Motor gehabt. Habe auch einige E36 mit M50 Motor. Einen E39 als VFL Limousine hab ich vor dem E38 gehabt. Ein sehr gutes Auto, aber sehr emotionslos. Ich tendiere im moment eher zum E32.

Einlaufende Nockenwellen sind sehr unschön, aber das Problem mit dem Ölrohr und den Nockenwellen kenne ich vom M40. Hier und da mal Ventile einstellen finde ich allerdings kein Problem.

Ich denke allerdings, dass die 14 Liter für mein Fahrprofil recht hoch angesetzt sind. Da ich überwiegend Landstraße fahre und zum schneller vorankommen eher einen von den 3ern nehme.

Ich hab den M30 bisher eigentlich immer als sehr robusten und haltbaren Eisenklumpen wahrgenommen und bin deshalb drauf gekommen.

Für den alltag soll es auch kein Sammlerstück sein. Das an einem so alten Auto immer mal was zu machen ist, ist selbstverständlich.

Zitat:
Zitat von BeaMerWin Beitrag anzeigen
ich sehe grade du hast einen e36 325i - warum baust du da nicht eine Gasanlage ein? Wenn du ein Auto ne weile hast, weißt du ob es was taugt oder nicht! Und ein e36 ist doch nicht schlecht...

Bei gebrauchten Gasautos bin ich immer sehr vorsichtig. Hab mir mal einen E30 325i mit Gas gekauft, das Auto war an sich gut nur konnte kein Mensch mehr mir die Gasanlage warten bzw. einstellen... kann ein Problem sein, dann weiß man nicht wo und wer die Gasanlage eingebaut hat.

Ärgerlich wenn man im Alltag darauf angewiesen ist !
Ich habe mehrere E36. Einen 323i als Sommerauto, einen 318is Class II. Der 325er ist zum Tourenwagen umgebaut und diehnt mir nur für die Rennstrecke.

Der E36 fällt komplett raus, da der bei weitem nicht genug Anhängelast hat.

Zitat:
Zitat von Captain_Slow Beitrag anzeigen
M30 sind sehr langlebig, man muss nur regelmässig Ventilspiel einstellen und das Ölrohr kontrollieren, sonst gibt es kaum Schwachstellen.

Aber 70.000 km im Jahr an Arbeitswege ? Wäre da eine Zweitwohnung nicht günstiger ?
Günstiger kann durchaus sein. Aber ich baue mir ja nicht auf dem Land ein Haus um dann unter der Wochenende irgendwo in einer fremden Stadt in einem Zimmerchen zu hocken.

Das Problem bei mir ist zusätzlich, dass ich ein weit auseinander liegendes Dreieck befahrel, da würde die Zweitwohnung gar nicht so viel bringen. Ganz davon abgesehen, dass ich das nicht möchte.

Geändert von knuffel (13.11.2012 um 12:59 Uhr). Grund: Völlig überflüssiges VOLL-Zitat entfernt und Beiträge zusammengeführt
TommyGT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten