Zitat:
Zitat von HolzStreich
...
@E60: Ich will das Auto keineswegs schlechtmachen. ...
Dafür empfand ich den Innenraum wirklich als eine ganze Klasse niedriger. Das Design ist geschmackssache und für mich auch in Ordnung aber die Materialien haben mir garnicht zugesagt. Das fing schon bei dem Öffnen der Tür an, beim W211 denkt man man öffnet einen Panzertresor (übertrieben ausgedruckt), beim E60 hat man das Gefühl dass die Tür aus Pappe ist so leicht geht die auf.
Die Türverkleidung innen hat mir den selben Eindruck vermittelt, W211 wirkt da einfach solider/wertiger finde ich z.b. ist ja Serienmäßig die Armauflage an der Tür mit irgendeinem Lederimitat oder Polyester bezogen, keine ahnung was genau es ist aber es wirkt einfach besser. Der E60 hat bei den ganzen Fensterknöpfen schnödes Plastik.
Die Mittelkonsole gefällt mir ebenfalls beim W211 deutlich besser.
...
|
Kann es sein, dass du in einem e60 der ersten beiden BJ gesessen bist? Da gab es tatsächlich hässliche und haptisch billige Plastikknöpfe, vor allem an der Klimaregelung. Ich glaube, dass die ab MJ2005 oder 2006 durch wesentlich schönere und hochwertigere Elemente ersetzt wurden.
Bei der Optik ging es mir wie dir. Der W211 gefiel mir eigentlich besser als der VFL-e60. Allerdings fand ich die Bedienung des Navi und des Radios im Laufe der Zeit ziemlich umständlich im Vergleich zum IDrive beim e60ff. Mein jetziger FL-e61 gefällt mir auch innen optisch und qualitativ wiederum besser, als der W211.
Es kommt aber sicher auch bei beiden Modellen auf die gewählte Ausstattung an, wie hochwertig sie letztendlich wirken.
Aber egal. Wenn du einen passenden W211 findest
Ach ja, die 7-Gang-Automatik i.V.m. dem cdi hat mich tierisch beim Anfahren aus niedrigen Geschwindigkeiten genervt, weil sie eine zusätzlich Gedenksekunde braucht, bevor ein passender Gang eingelegt wird. Zusammen mit der leichten Anfahrschwäche des Diesels war das sehr gewöhnungsbedürftig

Das ist bei der 6- und der 8-Gang-Automatik von ZF wesentlich besser gelöst...