Zitat:
Zitat von sh4rkY
Was spricht dafür
|
Die Treibstoffkosten halbieren sich fast.
Zitat:
Zitat von sh4rkY
und was dagegen
|
Evtl Kofferaum kleiner oder Reserveradmulde weg.
Geringfügige Minderleistung - fällt im Fahrbetrieb kaum auf, da ja selten die
volle Leistung abgerufen wird
Etwas Mehrverbrauch - der aber durch die Minderkosten egalisiert wird
Nicht jede Tanke hat Gas, aber sehr sehr viele - auch i I, PL, NL
(Aber ist Gas alle kann man ja zur Not auf Benzin weiterfahren - beim reinen Benziner stehste wenn der Sprit alle ist

)
Fahrzeug etwas schwerer
Manche (private) Garagenbetreiber verbieten die Einfahrt für Gas Fz
Erhöhte Wartung fällt an - alle zwei Jahre GAP für 35€ und 30-75000km (Prins!) Filter für 60/70€.....

(Dafür hält das Öl länger her)
Unersetzliche Klassiker (die noch zu tausenden rumfahren und verschlissen werden) werden "verbastelt"






usw -gäbe wohl noch viel Argumente dagegen.
Im Großen und Ganzen würde ich sagen überwiegen die Vorteile (für den der wirklich rechnen kann - und auch will

)
Zitat:
Zitat von sh4rkY
Wenn ja, welche Gasanlage ist empfehlenswert ?
|
Prins, Zavoili, LandiRenzo, BRC - keinen Billigstmüll ala KME oder Stag. Das Wichtigste an einer Gasanlage sind die Düsen - und da hapert es bei den billigen Anlagen - die müssen das dann durch ihre "tolle" Soft wett machen.
Flüssig einspritzende Anlagen haben keinerlei Vorteil bezgl Verbrauch (eher Nachteile wg verzögertem Warmumschalten) oder Leistung (die Physik lässt einfach nicht aus...), sondern sind nur teurer. Laufen tun sie nicht besser. Der Vorteil der oft angepriesen wird - sie hätten keinen Verdampfer - wird durch die zusätzliche Pumpe wieder egalisiert - ein anderes Bauteil das kaputt gehen kann
Zitat:
Zitat von altbert
Frag doch z. B. spaßeshalber mal....... bei welcher Laufleistung er seinen E32 umgerüstet hat und wieviel jetzt auf dem Tacho stehen.
|
Mein e32 - bei 300000km umgerüstet, jetzt 400000km - mit einer Prins, was sonst :-)