Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.08.2012, 13:26   #39
sese
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von sese
 
Registriert seit: 30.03.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E39 554iA M73N LPG, E63 M6 V10, E53 X5 4.8is LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
Warum hat BMW einen damals schon nicht mehr zeitgemäßen Metall-Tank verbaut? Aber selbst im Vergleich zu anderen Fahrzeugen mit Metalltank, sind die beim E38 dadurch auftretenden Probleme (Tankentlüftung/Loch im Tank) doch ungewöhnlich.
Diesen Unfug kann sich wohl niemand erklären.


Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
Die Vorderachse ist eine Dauer-Baustelle.
Defintiv!


Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
Der Hifi-Klang (selbst mit DSP) ist qualitativ erbärmlich.
Jawohl! Im Vergleich dazu gehts im A8 richtig rund! Aber BMW war ja schon immer für grottige Lautsprecher bekannt, erst mit dem Logic7 beim E60 hat sich das Blatt gewendet.

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
Rost ist leider auch ein Thema. Vielleicht nicht sonderlich mehr als bei den meisten anderen Autos, sicher aber mehr als beim A8.
Klar, eben wegen der Alukarosserie. Wo wir beim Thema sind: Warum im alles in der Welt wiegt der E38 750i 2,2 Tonnen?! Waren die Ingenieure einfach nur unfähig? Hat das Entwicklungsbudget nicht gereicht? Beim E39 erlebe ich übrigens das selbe (1,9 Tonnen beim 530dAT) (vgl: E60 525dA 1,6t)


Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
Kleinigkeiten wie rissige Gummis an den C-Saulen-Blenden, undichte Pentosin-Behälter etc... kennt wohl nahezu jeder E38-Fahrer.
Die vollautomatische Heckklappe (sofern vorhanden) ist fehleranfällig.
Die hohen Temperaturen im Kühlkreislauf in Verbindung mit entsprechend hohem Druck sorgen immer wieder für Schwierigkeiten (Defekte Kühler, Ausgleichsbehälter, etc...)
Dass eine intakte Batterie nach wenigen Wochen Standzeit (3,5 Wochen Urlaub) schon immer leergelutscht war, daran hat man sich ja schon fast gewöhnt.
Ebenso daran, dass die Alarmanlage gerne mal scheinbar grundlos loslegt.
Von defekten Sensoren, LMM und solchen Dingen fange ich gar nicht erst an.
Viele Werkstätten haben schon so oft Öl in den Kerzenschächten stehen sehen aufgrund defekter Ventildeckel-Dichtungen, dass dies bei einigen als "normal" angesehen wird.
Jeder einzelne Punkt! Alles gehabt! Ich sag dazu nicht mehr viel..
sese ist offline   Antwort Mit Zitat antworten