Thema: Viscolüfter
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.08.2012, 17:36   #5
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Nein. Der Visco setzt ein, wenn sich der Kühler zu stark erwärmt. Wie da der Thermostat steht, weiss das Ding nicht. Das kann eben auch im Teillastbereich ohne bestromten Thermostat sein, z.B. bei langsamer Fahrt.

Wärmemenge und Temperatur sind nicht dasselbe. Man muss immer Zu- und Abgang betrachten. Ist letzterer kleiner als ersterer, soll der Lüfter einsetzen, um diesen Wärmestau abzuführen. Gerade, wenn Vollast anliegt, fährt man i.d.R. schnell und die Wärmeabfuhr ist durch den Fahrtwind schon gewährleistet - und der Visco läuft leer mit. Ausser, es geht z.B. steil und langsam den Berg hoch.
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten