Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.08.2012, 17:57   #2
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Ob wohl eine Spannungsmessung und ein Batteriereset Abhilfe schaffen könnte ?

Ich habe mal im WDS gestöbert, ist ja wie eine Puzzlesuche.

Beim PDC und Tempomat konnte ich das IKE als gemeinsamen Nenner identifizieren, beim EDC widerrum nicht
Aber selbst beim IKE werden verschiedene Leitungen und Busse verwendet, die landen lediglich am selben Stecker.


Aber hier ist noch eine Info zum EDC, die vielleicht für dich von Interesse sein könnte
Zitat:
Zitat von WDS
Wichtig!

Ist das EDC-System nicht funktionsfähig (z.B. Defekt eines Sensors) oder in dem Maße gestört, daß eine sichere Bodenhaftung des Fahrzeugs unter allen Umständen nicht mehr gewährleistet ist, so schaltet das Sicherheitskonzept (in der Software des EDC-Steuergerätes integriert) das gesamte EDC-System ab. In diesem Fall verlöscht die LED im Wähltaster auch bei eingeschaltetem "Sport-Programm".Um bei solch einem Systemausfall weiterhin ein sicheres Fahren zu ermöglichen, werden die Dämpferventile stromlos geschaltet, das heißt in Feststufe "Hart" betrieben. Das Fahrzeug ist dann zwar straff gedämpft, kann aber ohne Einbuße an Bodenhaftung bewegt werden, bzw. die nächste Service-Stätte aufsuchen.

Das EDC-III Plus-Sytem ist diagnosefähig. Betriebsstörungen an den Versorgungs- und Signalleitungen der Dämpferventile, Defekte und unlogisches Verhalten der Systemsensoren und den jeweiligen Leitungen, werden im Fehlerspeicher des Steuergerätes abgelegt.

Hinweis

Über den Programmpunkt "Testmodule", können durch den Fehlerspeicher gefundene Störungen des EDC-Systems untersucht und behoben werden.
Aber mehr möchte ich nicht sagen, es gibt hier sicherlich genug Leute, die mehr Ahnung von deinem Problem haben als ich.
__________________
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten