Thema: Motorraum Überhitzung im Leerlauf
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.07.2012, 13:54   #10
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
... Parallel zum Elektrolüfter (M9) ließen sich 3 Lampen anschließen um zu sehen, ob alle 3 Stufen angesteuert werden. ...
Zitat:
Zitat von Bmw728i.HN Beitrag anzeigen
... Ich habe unten am Schalter für den Elektrolüfter eine Überbrückung eingerichtet. Der Lüfter geht trotzdem nicht an.
Vielleicht eine defekte Sicherung; weißt jemand, welche es ist ?
Beim E38 FL wird der Elektrolüfter mit einem pulsweitengesteuerten Signal zwischen 10 und 90 % angesteuert, um die Drehzahl stufenlos zu variieren. Das Signal wird von einer Leistungsendstufe direkt am Lüftermotor verstärkt.

Vermutlich ist diese Leistungsendstufe kaputt.


Beim meinem läuft die Viskolüfter und der Zusatzlüfter praktisch nie!
Zum einen habe ich im Rahmen meiner eigenen Wartung selbstverständlich den Viskolüfter (die Viskokupplung und prophylaktisch auch das Lüfterrad) bei 180 000 erneuert,
zum anderen habe ich habe ich zusätzlich den Zwischenraum zwischen Klimakühler und Motorkühler von dem sich zwangsläufig angsammelnden Laub, Insekten und Sonstigem mit Preßluft gereinigt.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (21.07.2012 um 15:08 Uhr). Grund: Lüfterrad
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten